Du hast ein Match, das Profil sieht sympathisch aus – und dann… passiert nichts. Kein „Hi“, kein „Wie geht’s?“, keine Konversation in Sicht. Vielleicht wartest du, dass der oder die andere schreibt. Oder du hast die App geöffnet, den Chat angesehen – und wieder geschlossen, weil dir nichts eingefallen ist.
Keine Sorge: Du bist nicht allein.
Vielen fällt es schwer, den ersten Schritt zu machen. Dabei muss das gar nicht kompliziert sein. Hier kommen ein paar einfache, ehrliche und kreative Wege, wie du auf Dating-Apps Leute kennenlernen kannst – und zwar ohne platte Sprüche oder gezwungene Witze.
Warum der erste Eindruck zählt – aber nicht perfekt sein muss
Der erste Satz entscheidet, ob ein Gespräch überhaupt entsteht. Aber keine Panik: Du musst nicht den besten Anmachspruch der Welt kennen. Was wirklich zählt:
- Du zeigst echtes Interesse.
- Du machst es dem Gegenüber leicht zu antworten.
- Du kommst authentisch rüber.
Plumpe Sprüche wie „Na, du?“ oder „Was geht?“ bringen dich selten weiter – es sei denn, du kannst sie charmant verpacken. Besser: ein bisschen Mühe, ein bisschen Persönlichkeit – das wirkt Wunder.
Die 7 besten Gesprächseinstiege für Dating-Apps
Hier kommen 7 erprobte Einstiege, mit denen du locker ins Gespräch kommst – ohne dich zu verbiegen:
1. Bezug aufs Profil nehmen
„Du hast geschrieben, dass du gerne wanderst – hast du einen Lieblingsort? Ich such noch Inspiration fürs Wochenende!“
Warum’s funktioniert: Du zeigst, dass du wirklich gelesen hast, was im Profil steht. Das macht Eindruck.
2. Kulinarisch starten
„Team Pizza oder Sushi? Ich finde, das sollte man früh klären!
Leicht, humorvoll und ideal, wenn du nicht gleich zu persönlich werden willst.
3. Musikfragen sind nie verkehrt
„Was war der letzte Song, den du richtig laut gehört hast – und warum?“
Musik verbindet. Und sie sagt viel über die Stimmung eines Menschen aus.
4. Serien- oder Filmfrage
„Ich brauch dringend eine neue Serie – was war dein letzter Binge-Watch?“
Du kriegst einen Eindruck vom Geschmack der Person – und hast gleich Gesprächsthema Nummer zwei.
5. Entweder – oder
„Frühaufsteher oder Nachteule? Ich versuche gerade, weniger Snooze zu drücken… klappt so semi.
Diese Fragen sind witzig, unverbindlich und bringen oft überraschend ehrliche Antworten.
6. Traumreise
„Wenn du jetzt sofort losfliegen könntest – wohin würdest du reisen?“
Ideal für Tagträumer:innen und alle, die Fernweh haben. Und hey, vielleicht träumt ihr ja vom gleichen Ort?
7. Tierische Frage
„Hundemensch oder Katzenfan? (Das ist übrigens eine sehr ernste Frage)“
Leicht provokativ, aber auf charmante Weise. Und Tiere gehen immer.
Was du vermeiden solltest
❌ „Hey“ (ohne irgendwas)
❌ Anmachsprüche aus dem Internet („Hast du dir wehgetan, als du vom Himmel gefallen bist?“ – nope.)
❌ Copy-Paste-Nachrichten an alle Matches
❌ Direkt zu persönlich („Wohnst du allein?“ – nein, danke.)
Bleib locker. Stell dir vor, du würdest die Person in einem Café ansprechen – nicht im Bewerbungsgespräch.
Und was, wenn keine Antwort kommt?
Das passiert. Leider nicht selten. Und es liegt nicht zwingend an dir. Vielleicht ist die Person gerade beschäftigt, hat kein echtes Interesse oder ist einfach nicht aktiv.
Wichtig ist: Nicht persönlich nehmen.
Wenn du nett, ehrlich und neugierig warst, hast du alles richtig gemacht. Weiterziehen, nächstes Match – neuer Versuch.
Fazit: Leute kennenlernen auf Apps kann Spaß machen – wenn du es richtig angehst
Online-Dating ist keine Raketenwissenschaft. Aber ein bisschen Fingerspitzengefühl schadet nie. Wenn du dich fragst, wie du auf einer App Leute kennenlernen kannst, dann denk dran: Es geht nicht darum, zu glänzen – sondern dich zu zeigen.
Mit einem guten Einstieg bringst du das Gespräch ins Rollen. Und wer weiß – vielleicht ist dein nächstes Match der Anfang von etwas richtig Schönem.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was schreibe ich, wenn im Profil fast nichts steht?
Versuch etwas Allgemeines, z. B. ein Entweder – oder („Meer oder Berge?“), oder mach’s charmant: „Du gibst nicht viel preis – soll ich raten, ob du eher Kaffee- oder Tee-Trinker:in bist?“
Wie lang sollte meine erste Nachricht sein?
Kurz und knackig reicht völlig. Ein bis zwei Sätze mit echtem Bezug sind besser als ein Aufsatz.
Sollte ich immer den ersten Schritt machen?
Wenn du Interesse hast: Ja! Warte nicht – wer schreibt, zeigt Initiative. Und viele schätzen genau das.
Wie schnell sollte ich antworten, wenn ich eine Nachricht bekomme?
Es gibt kein perfektes Timing. Schreib, wenn du Zeit hast. Wichtig ist, dass du Interesse zeigst – nicht, dass du rund um die Uhr online bist.