Du kannst es kaum erwarten: Endlich hast du ein spannendes Match auf einer Dating-App gefunden und das erste Treffen steht an. Die Vorfreude ist groß, aber ebenso die Nervosität – schließlich möchtest du einen guten Eindruck hinterlassen. Leider lauern gerade beim ersten Date einige typische Fallen, die schnell den Weg in eine erfolgreiche Beziehung verbauen können. Es gibt sehr viele Fettnäpfchen, in die du gleich beim ersten Dating treten kannst und die dafür sorgen, dass es gar nicht erst zu einem zweiten Date kommt. Möchtest du wissen, welche Dating-Fallen du unbedingt vermeiden solltest? Dann lies einfach weiter, wir zeigen dir, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du dich souverän durch den Dating-Dschungel navigierst.
Was sind die häufigsten Dating-Fallen?
Ex-Geschichten – Vergangenheit loslassen
Eines der größten No-Gos beim ersten Date ist es, über deine Ex-Beziehung zu sprechen – egal, ob in negativer oder positiver Weise. Dein Date interessiert sich für dich im Hier und Jetzt, nicht für alte Geschichten. Ständiges Vergleichen oder emotionale Altlasten können den Eindruck erwecken, dass du noch nicht bereit für etwas Neues bist. Überlege einmal, wie es dir gehen würde, wenn dein Gegenüber ständig von Ex-Partnern spricht – bestimmt hättest du dann auch bald kein Interesse mehr.
Tipp: Konzentriere dich auf die Gegenwart und zeige Interesse an deinem Gegenüber. Frage nach Hobbys, Interessen oder spannenden Erlebnissen – das schafft eine lockere Atmosphäre.
Wer zahlt die Rechnung?
Die Frage, wer beim ersten Date die Rechnung übernimmt, sorgt immer wieder für Diskussionen. Viele moderne Menschen empfinden es als selbstverständlich, getrennt zu zahlen, während andere es als unhöflich ansehen, wenn der andere sich nicht anbietet.
Tipp: Biete an, die Rechnung zu übernehmen – das zeigt Großzügigkeit und hinterlässt einen positiven Eindruck. Sollte dein Date darauf bestehen, sich zu beteiligen, kannst du das Angebot natürlich annehmen, aber überlasse die Initiative deinem Gegenüber.
Zu viel Ego – Dialog statt Monolog
Natürlich möchtest du dich von deiner besten Seite zeigen, aber pass auf, dass du nicht zum Alleinunterhalter wirst. Endlose Geschichten über deine beruflichen Erfolge oder private Abenteuer können schnell langweilen, besonders wenn dein Gegenüber kaum zu Wort kommt.
Tipp: Ein gutes Gespräch besteht aus Geben und Nehmen. Stelle Fragen, höre aktiv zu und baue auf Gemeinsamkeiten auf. Das zeigt nicht nur Interesse, sondern schafft auch eine Verbindung.
Körperkontakt – Die richtige Balance finden
Ein Date ist kein Freifahrtschein für körperliche Annäherungen. Zu frühe oder übertriebene Berührungen können unangenehm wirken und die Stimmung ruinieren. Viele Menschen, egal ob Mann oder Frau, stehen einfach nicht darauf, wenn es gleich beim ersten Date körperlich wird. Respekt und Zurückhaltung sind hier der Schlüssel.
Tipp: Achte auf die Körpersprache deines Dates. Ein Lächeln, ein Blick in die Augen oder eine höfliche Berührung (wie das Halten der Tür) reichen oft, um Sympathie zu zeigen. Lass dein Gegenüber den Ton angeben.
Handy-Sucht: Der unsichtbare Dating-Killer
Nichts ist unhöflicher, als ständig aufs Handy zu starren, während du mit jemandem Zeit verbringst. Dein Date möchte sich mit dir austauschen und nicht den Eindruck bekommen, dass Instagram oder WhatsApp spannender sind. Leider merken viele in der heutigen Zeit gar nicht mehr, wie oft sie auf das Handy starren und denken, sie würden etwas verpassen, wenn sie nicht alle zwei Minuten ihre Social Media Kanäle oder ihre Messenger checken.
Tipp: Leg dein Handy während des Dates weg und gib deinem Gegenüber deine volle Aufmerksamkeit. Das zeigt Respekt und Interesse.
Dating-Fallen aus männlicher Sicht
Die beste Freundin im Schlepptau
Es ist verständlich, dass du dich als Frau beim ersten Date absichern möchtest, aber die beste Freundin mitzubringen, wirkt oft seltsam. Männer könnten sich unter Druck gesetzt fühlen oder den Eindruck bekommen, dass du ihnen nicht vertraust. Natürlich ist Sicherheit wichtig, aber die Freundin mitzubringen, ist wirklich nicht die beste Lösung.
Tipp: Lass deine Freundin im Hintergrund bleiben, falls du wirklich Unterstützung brauchst. Ein kurzer Check-in per Telefon reicht völlig aus.
Künstlichkeit beim Aussehen
Auch wenn es manchmal nicht den Anschein hat, viele Männer schätzen Natürlichkeit. Wenn du dein Aussehen stark veränderst oder dich anders präsentierst, als du es sonst tust, kann das zu Enttäuschungen führen.
Tipp: Sei authentisch. Ein gepflegtes Äußeres reicht völlig aus, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Erwartungshaltung an einen „Gentleman“
Klar, du möchtest höflich behandelt werden, aber übertriebene Erwartungen können die Stimmung belasten. Dankbarkeit und Wertschätzung sind ebenso wichtig wie das gute Benehmen deines Dates.
Tipp: Sei nicht nur die Frau, die sich umsorgen lässt, sondern bringe auch eigene Ideen und Gesten ein, um das Treffen angenehm zu gestalten.
Dating-Fallen aus weiblicher Sicht
Prahlen statt Zuhören
Es ist schön, stolz auf die eigenen Errungenschaften zu sein, aber dein Date möchte keine Liste deiner Erfolge bekommen, sondern deine Persönlichkeit kennenlernen.
Tipp: Erzähle von dir, aber frage auch gezielt nach den Interessen deines Gegenübers.
Unzureichende Tischmanieren
Ein schlechtes Benehmen am Tisch kann schnell einen negativen Eindruck hinterlassen. Niemand möchte einem Schlinger oder einem Kaugummikauer zusehen.
Tipp: Benutze Besteck, Servietten und halte den Tisch ordentlich. Kleine Gesten wie das Nachschenken des Weins hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Fazit: Gemeinsam zum Erfolg
Das erste Date ist oft der Grundstein für eine mögliche Beziehung. Indem du klassische Dating-Fallen vermeidest und dich authentisch sowie respektvoll verhältst, erhöhst du deine Chancen auf eine zweite Verabredung enorm. Denk daran: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern sich gegenseitig auf Augenhöhe zu begegnen.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn mein Date ständig aufs Handy schaut?
Sprich es höflich an, etwa mit: „Ist alles in Ordnung? Ich merke, dass du oft aufs Handy schaust.“ Das zeigt, dass dir das Gespräch wichtig ist.
Wie vermeide ich peinliches Schweigen?
Bereite vor dem Date ein paar allgemeine Themen oder Fragen vor, etwa über Hobbys, Reisen oder Filme. Gemeinsame Interessen finden sich oft schnell.
Soll ich direkt über meine ernsten Absichten sprechen?
Das hängt vom Kontext ab. Ein lockerer Hinweis, dass du auf der Suche nach etwas Ernsthaftem bist, reicht oft aus, ohne das Gespräch zu schwer zu machen.
Was tun, wenn mein Date ganz anders aussieht als erwartet?
Bleibe höflich und ziehe das Treffen durch. Eine ehrliche, freundliche Kommunikation danach hilft, Missverständnisse zu klären.