Kennst du das? Du hast schon wochenlang Kontakt zu jemandem, den du über eine Dating-App kennengelernt hast. Die Gespräche sind richtig spannend und du hast dir schon oft gewünscht, die Person im wirklichen Leben zu treffen, aber ein Treffen kommt einfach nicht zustande?
Dann ist nur zu sagen: Willkommen in der Welt des Benchings. Das sogenannte Benching ist ein sehr unschöner Dating-Trend, der immer mehr Singles betrifft und viele Fragen aufwirft. Doch was genau steckt hinter dem Phänomen, warum machen Menschen das, und wie kannst du dich davor schützen? Hier erfährst du alles, was du über Benching wissen musst.
Was bedeutet Benching genau?
Benching (vom englischen Wort bench, also „Bank“) beschreibt die Situation, in der du von einem potenziellen Date „auf die lange Bank geschoben“ wirst. Statt einer klaren Absage wirst du warmgehalten: Ihr schreibt regelmäßig miteinander, aber konkrete Pläne werden nie gemacht. Oft äußert der oder die Benchende vage Ausreden wie „Diese Woche ist stressig“ oder „Vielleicht nächste Woche“. Kurz gesagt: Du bleibst in der Schwebe.
Warum machen Menschen Benching?
Benching mag auf den ersten Blick rücksichtsvoll wirken, denn es gibt im Grunde genommen keine direkte Ablehnung, doch die wahren Gründe dahinter sind oft weniger charmant.
1. Entscheidungsunfähigkeit
Viele Menschen, insbesondere die sogenannte Generation Y, haben Schwierigkeiten, sich festzulegen. In einer Welt voller Optionen fällt es schwer, sich auf eine Person einzulassen. Statt einen klaren Schlussstrich zu ziehen, halten sie potenzielle Partner in der Warteschleife. Falls sich nichts Besseres ergibt, kann man immer noch auf die Person in der Warteschleife zurückgreifen.
2. Bequemlichkeit
Es ist oft einfacher, jemandem nicht direkt einen Korb zu geben. Die Angst, jemanden zu verletzen oder selbst mit unangenehmen Emotionen konfrontiert zu werden, führt dazu, dass manche Menschen sich für den vermeintlich „sanften“ Weg des Benchings entscheiden. Dass derjenige, der vertröstet wird, dafür so gar kein Verständnis hat, interessiert sie weniger.
3. Ego-Boost
Für einige Benchende ist es schlicht ein Mittel, ihr Ego zu stärken. Zu wissen, dass jemand interessiert ist, kann ein gutes Gefühl geben – auch wenn die Gefühle nicht erwidert werden. Es schmeichelt dem Ego und sie möchten dieses Gefühl nicht zerstören, indem sie die Person klar und deutlich zu verstehen geben, dass sie kein Interesse haben.
4. Plan B-Strategie
Manchmal ist Benching eine Strategie, um sich Optionen offenzuhalten. Du bist vielleicht nur der „Backup-Plan“, falls es mit jemand anderem nicht klappt.
Wie erkennst du, dass du gebencht wirst?
Es gibt einige klare Anzeichen dafür, dass du dich in einer Benching-Situation befindest:
- Unverbindlichkeit: Es kommt nie zu festen Plänen, Treffen werden immer wieder verschoben.
- Kreative Ausreden: Aussagen wie „Ich habe gerade so viel um die Ohren“ oder „Lass uns das bald mal machen“ häufen sich.
- Unregelmäßige Kommunikation: Manchmal melden sie sich wochenlang nicht, nur um dann plötzlich wieder aufzutauchen.
- Keine Weiterentwicklung: Der Kontakt bleibt oberflächlich, und du hast das Gefühl, dass du auf der Stelle trittst.
Warum ist Benching problematisch?
Benching ist oft emotional belastend für die betroffene Person. Die Mischung aus Hoffnung und Unsicherheit kann zu Frustration, Selbstzweifeln und sogar zu einem verringerten Selbstwertgefühl führen. Viele gebenchten Personen fühlen sich respektlos behandelt, da ihre Zeit und Gefühle nicht ernst genommen werden, und damit haben sie auch recht. Dem Benchenden scheint das egal zu sein, sie interessieren sich nicht für die Auswirkungen, die ihr Verhalten auf den Gebenchten haben kann.
Wie kannst du dich vor Benching schützen?
Die gute Nachricht: Es gibt eine Möglichkeit, dich vor dem Benching zu schützen, indem du achtsam bist und klare Grenzen setzt.
Höre auf dein Bauchgefühl
Wenn dir etwas seltsam vorkommt oder du ständig vertröstet wirst, ist das ein klares Warnsignal. Verdränge dein Bauchgefühl nicht, es versucht nur, dich zu schützen.
Sei direkt
Frag nach konkreten Treffen oder Plänen. Wenn du merkst, dass dein Gegenüber immer wieder ausweicht, sprich das Thema offen an. Natürlich kann es in der heutigen Zeit schwierig sein, einen passenden Termin zu finden, so beschäftigt wie alle mittlerweile sind. Aber wenn dein Gegenüber überhaupt nicht versucht, ein Treffen möglich zu machen, sollte deine Alarmglocke schrillen.
Zieh einen Schlussstrich
Manchmal ist es besser, den Kontakt zu beenden, statt weiter Zeit und Energie in jemanden zu investieren, der dich nicht priorisiert. Blockiere die Person, wenn nötig – deine emotionale Gesundheit steht an erster Stelle. Rede dir bitte nicht ein, dass die Person vielleicht doch irgendwann einmal Zeit für dich hat. Wie lange willst du warten, während der passende Partner vielleicht schon in den Startlöchern steht und nur darauf wartet, dich kennenzulernen?
Erkenne deinen Wert
Erinnere dich daran, dass du es verdienst, ernst genommen zu werden. Lass dich nicht auf der langen Bank parken, sondern suche nach Menschen, die wirkliches Interesse an dir zeigen.
Wie kannst du Benching auf Snoggle vermeiden?
Snoggle, die Dating-App, die darauf ausgelegt ist, ehrliche und verbindliche Verbindungen zu schaffen, bietet einige Funktionen, um Benching zu vermeiden:
- Verbindliche Profile: Snoggle setzt auf Authentizität und transparente Absichten. Jeder Nutzer gibt an, ob er auf der Suche nach einer festen Beziehung, einer lockeren Verbindung oder Freundschaft ist.
- Match-Schutz: Nutzer, die mehrfach unverbindlich auftreten, werden durch Algorithmen erkannt und gewarnt.
- Kommunikationstipps: Snoggle bietet dir hilfreiche Hinweise, wie du direkt und ehrlich kommunizieren kannst, um Missverständnisse zu vermeiden.
Fazit: Klare Entscheidungen statt sich vertrösten lassen
Benching ist ein Dating-Trend, den niemand wirklich braucht und der niemandem guttut – weder dem Benchenden noch der gebenchten Person. Es zeigt, wie wichtig Ehrlichkeit und Respekt in zwischenmenschlichen Beziehungen sind. Lass dich nicht vertrösten und auf die Warteliste setzen, sondern suche nach echten Verbindungen. Apps wie Snoggle können dir dabei helfen, Menschen zu finden, die genauso ernsthaft an einer Beziehung interessiert sind wie du.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Benching im Dating?
Benching beschreibt die Situation, in der jemand dich warmhält, ohne klare Absichten zu zeigen. Es bleibt bei Nachrichten, aber konkrete Pläne oder eine Beziehung entwickeln sich nicht.
Wie unterscheidet sich Benching von Ghosting?
Während Ghosting den plötzlichen und kompletten Abbruch des Kontakts bedeutet, bleibt beim Benching der Kontakt bestehen, jedoch ohne Fortschritt.
Wie kann ich Benching erkennen?
Achte auf Unverbindlichkeit, häufige Ausreden und das Fehlen von konkreten Plänen. Wenn der Kontakt oberflächlich bleibt, könnte es sich um Benching handeln.
Was kann ich gegen Benching tun?
Setze klare Grenzen, sprich offen über deine Erwartungen und ziehe einen Schlussstrich, wenn die andere Person keine Verbindlichkeit zeigt.
Jetzt bist du dran: Lass dich nicht auf die lange Bank schieben – werde aktiv, bleib dir treu und finde auf Snoggle echte Verbindungen!